Innovationspreis
Auszeichnung 2020
![[Translate to Deutsch:] kamstrup](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_flowIQ2200_KWM2210_new_front_640x640_00282d7047.png)
Kamstrup A/S Schweiz, Glattbrugg (ZH), STAND 50-08, für das Produkt flowIQ® 2200, moderner Hauswasserzähler mit akustischer Leckageerkennung.
Es handelt sich um einen intelligenten Haushaltswasserzähler der neuen Generation, der auf innovativer Ultraschalltechnologie basiert und, neben Durchfluss und Temperatur auch eine akustische Leckageerkennung integriert, und zwarnicht nur nach dem Zählerim Gebäude, sondern auch vor dem Zähler in den angrenzenden Anschluss-und Verteilungsleitungen.
![[Translate to Deutsch:] kamstrup](/fileadmin/sites/aqua-pro-gaz/files/innovation/2020/index.png)
Distinctions 2018
Distinction Or

SIGRIST-PHOTOMETER AG, Ennetbürgen (Nidwald), pour son produit BactoSense TCC.
Il s'agit d'un cytomètre en flux automatique pour la surveillance microbiologique de l'eau potable. Le cytomètre en flux est un appareil automatique pour la surveillance microbiologique de l'eau potable, développé spécialement en fonction des besoins de l'industrie de l'eau potable. Le déroulement du programme est rapide et entièrement automatique. Les résultats sont disponibles après seulement 20 minutes (72 heures nécessaires en utilisant les méthodes usuelles).
Coup de coeur du jury

HYDRIQUE INGENIEURS, Le Mont-sur-Lausanne (VD), pour leur produit "Monitoring temps-réel et prévisionnel pour l'auto-surveillance des réseaux d'assainissement".
Cette innovation illustre les nouveaux développements et innovations possibles combinant sondes et mesures physiques, algorithmes et implication de l'AI (Intelligence artificielle).
Distinctions 2016
Distinction Or

KSB Zürich SA, KSB Sonolyzer pour smartphone
Il s’agit d’une application sur smartphone qui permet de diagnostiquer en quelques minutes le point de fonctionnement d’une pompe ou d’un compresseur dans le but de leur optimisation. Cette application s’utilise sur une vaste gamme de modèles applicables à différents constructeurs. Elle permet à l’exploitant, au surveillant de réseau ou à l’ingénieur sur place de tester « just in time » le paramètre des pompes et de prendre les dispositions éventuellement requises.
Prix du jury

SUEZ, pour son Microblue, un combiné ozone et charbon actif en poudre (CAP)
Il s’agit d’une optimisation de processus connus et éprouvés intégrés dans un ensemble cohérent. Le système présenté combine l’ozonation et le charbon actif en poudre qui permet d’une part de respecter la nouvelle loi fédérale sur la protection des eaux et son ordonnance entrée en vigueur le 1er janvier 2016 tout en améliorant le rendement avec réduction des coûts de fonctionnement.
Auszeichnung GOLD 2014
Nach eingehender Beratung hat die Jury den ersten Preis des Innovationspreises 2014 der EMB Pumpen AG für ihr Produkt Wilo-EMUPort zugesprochen – eine Abwasserpumpstation mit einem integrierten Trennsystem für Feststoffe, um die Pumpen vor diesen Stoffen zu schützen. Die Meinung der Jury: «Die Neuheiten, die dieses Produkt mit sich bringt, dürften bei der öffentlichen Hand auf ein erhebliches Interesse stossen»

EMB Pupen AG
Gerstenweg 7
CH-4310 Rheinfelden
+41 (0)61 836 80 20
Auszeichnung Silber
Metrisis SA
Der zweite Preis wird dem Unternehmen Metrisis SA für sein Hightech-System Picarro Surveyor zur Feststellung von Gaslecken verliehen. Durch den Einsatz meteorologischer Algorithmen und äusserst empfindliche Sensoren wird der Ursprung der Lecks analysiert.
Auszeichnung Bronze
SWAN Analytische Instrumente AG
Der dritte Preis geht an das Wasserüberwachungssystem des Unternehmens SWAN Analytische Instrumente AG, das die Eigenschaften des Wassers misst, um Verschmutzungen ausfindig zu machen und gegebenenfalls einen Alarm auszulösen und/oder das Wasser umzuleiten.
Auszeichnung Coup de Coeur
VonRoll hydro
Erwähnung Coup de Cœur für «fishRoll», ein vom Unternehmen vonRoll hydro entwickelter Strassenrost für den Abfluss von Regenwasser. Mit dem Hinweis, dass das Regenwasser direkt in die Fliessgewässer abgeleitet wird, soll die breite Öffentlichkeit auf den Schutz unseres Wassers sensibilisiert werden.
Auszeichnung 2012
Die Jury hat sich einstimmig für dieses «innovative Messgerät im Bereich Biogas» entschieden. Prosonic Flow B 200 wurde von Endress + Hauser mit Sitz in Reinach (BL) entwickelt und ermöglicht dank Ultraschalltechnologie das ununterbrochene und simultane Messen von Volumendurchfluss und Methangehalt.
«Das Verfahren ist besonders interessant, weil ein einziges Messprinzip zwei Informationen gleichzeitig liefert», kommentiert die Jury.

Endress + Hauser
Kägenstrasse 24153 Reinach
Tél.: +41 61 715 7575
Fax: +41 61 715 2775
Bisherige Auszeichnungen
Auszeichnung 2010
GWF Messesysteme AG
Unter dem guten Dutzend Teilnehmer hat die Jury den Innovationspreis an die Firma GWF Messsysteme AG, Crissier für die «Smart Metering Wireless M-Bus Bridge» vergeben, eine viel versprechende Technologie, die neue Wege und zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für die Flüssigkeits- und Energieversorger, die industriellen Verbraucher und privaten Haushalte eröffnet.
Auszeichnung 2008
vonRoll Hydro (Suisse) SA
Der Innovationspreis 2008 ging an vonRoll Hydro (Schweiz) AG für den Hydranten vonRollhytec. Die Jury lobte das geringe Gewicht (das Personaleinsparungen bei der Montage möglich macht), das Design, die Ausführung und die grosse Qualität des Zubehörs.
Auszeichnung 2006
Membratec SA
Der Innovationspreis geht an das Unternehmen Membratec SA von Sitten für sein Membranfiltersystem.
Dieses innovative System gestattet einerseits, Wasser zu enthärten, andererseits, gewisse Schadstoffe wie zum Beispiel Nitrate zu herauszufiltern.